Winzer Krems Sandgrube 13 Grüner Veltliner
2022
Winzer Krems Sandgrube 13 Grüner Veltliner
Helles, durchscheinendes Gelb mit zarten Grünanteilen; unaufdringlich würzebetonte Nase, zu der sich am Gaumen leicht herbe Aromen gesellen, die ein wenig an Gartenkräuter erinnern. Auch das „Pfefferl“ ist im Hintergrund spürbar und bleibt im Abgang schön erhalten; klassischer Lössboden-Veltliner. Trinkzeitpunkt: Am besten jetzt trinken – jugendlich, frisch – oder in den nächsten zwei Jahren.
Speiseempfehlung
Universell einsetzbar, gewissermaßen ein "Allrounder", der zu vielen Fisch- und Fleischspeisen ebenso gut passen wird, wie zu zahlreichen Heurigengerichten, inklusive Frischkäse oder Blutwurst.
Rechnung :: Lastschrift :: Klarna :: Kreditkarte :: PayPal :: Vorkasse
Wir helfen Ihnen gerne! 089 / 489 50 341
Weinbau in Krems
Die ersten Qualitätsreben gab es hier im 3. Jhd.n.Chr., unter dem Legat des römischen Kaisers Probus (276 bis 282). In der "Vita Sankt Severini", der Lebensgeschichte des Heiligen Severins, der in Krems und Mautern lebte, ist erwähnt, daß sich der Heilige "at vineas" (in die Weinberge) zurückgezogen habe. Der Weinbau in und um Krems läßt sich über 2000 Jahre zurückverfolgen. Begünstigt durch das milde Klima, die Bodenverhältnisse und die Tüchtigkeit der Weinhauer entwickelten sich Krems und die Rebhänge der Wachau zum besten Weinbaugebiet Österreichs.
- Lebensmittelrechtlich Verantwortlicher
- WINZER KREMS eG, Sandgrube 13, A-3500 Krems
- Allergenhinweis
- enthält Sulfite
- Alkoholgehalt
- 13% vol.
- Restzuckergehalt
- 4,1 g/L
- Jahrgang
- 2022
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Geschmack
- Trocken
- Trinktemperatur
- 8 - 10° C
- Herkunftsland
- Österreich
- Anbauregion
- Niederösterreich
- Füllmenge
- 750 ml
- Bezeichnung
- Wein
- Weinart
- Weißwein
- Verschluss
- Schraubverschluss
- Einheitspreis Basismaß
- 1l
- Inhalt
- 0.75l