Weinglossar

A

  • Abboccato: Ein leicht süßer Wein, der eine angenehme Milde bietet und oft als erfrischend empfunden wird.
  • Amabile: Ein Wein, der süßer als Abboccato ist. Diese Weine bieten eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure.

B

  • Barrique: Ein kleines Eichenfass, das häufig zur Reifung von Weinen verwendet wird. Barrique-Weine haben oft komplexe Aromen von Holz und Vanille.

C

  • Cantina sociale: Eine Genossenschaftskellerei, in der mehrere Winzer ihre Trauben bündeln, um gemeinsam Wein zu produzieren.
  • Classico: Bezieht sich auf das traditionelle Kerngebiet einer Appellation, in dem die besten Weine produziert werden.

D

  • DOC (Denominazione di Origine Controllata): Eine staatliche Herkunfts- und Produktionsgarantie für italienische Weine, die strengen Vorschriften unterliegen.
  • DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita): Die höchste Qualitätsstufe für italienische Weine, die Herkunft und Produktionsmethoden garantiert.

E

  • Eiswein: Ein Dessertwein, der aus Trauben hergestellt wird, die am Rebstock gefroren sind. Der hohe Zuckergehalt verleiht ihm eine intensive Süße.

F

  • Frizzante: Ein Wein mit leichter Kohlensäure, der eine erfrischende Perlung bietet. Ideal für gesellige Anlässe.

G

  • Grappa: Ein italienischer Tresterbrand, der aus den Rückständen der Weinherstellung gewonnen wird.

I

  • IGT (Indicazione Geografica Tipica): Eine Qualitätsstufe, die Regionalweine umfasst. IGT-Weine bieten Winzern mehr Flexibilität bei der Auswahl von Rebsorten.

L

  • Liquoroso: Ein alkoholstarker, meist aufgespriteter Wein, der oft süß und intensiv im Geschmack ist.
  • Lagenwein: Ein Wein, der aus einer bestimmten Weinlage stammt und die speziellen Eigenschaften des Terroirs widerspiegelt.

O

  • Oenologie: Die Wissenschaft und Kunst der Weinherstellung, die alle Aspekte der Weinproduktion umfasst.

P

  • Passito: Ein Wein, der aus getrockneten Trauben hergestellt wird. Diese Methode konzentriert die Aromen und Süße, was zu einem intensiven Geschmack führt.
  • Riserva: Bezeichnet Weine, die länger gereift sind und eine höhere Qualität aufweisen. Die Reifedauer variiert je nach Region.

R

  • Rosé: Ein Wein, der durch eine kurze Kontaktzeit mit den Traubenhäuten eine rosafarbene Farbe erhält. Roséweine sind oft frisch und fruchtig.

S

  • Secco: Ein trockener Wein mit wenig bis keinem Restzucker. Diese Weine sind für ihre klare Frische bekannt.
  • Spumante: Ein Schaumwein, der durch Kohlensäure entsteht. Spumante-Weine sind spritzig und festlich.

T

  • Tannine: Bitterstoffe, die in Traubenschalen und -kernen vorkommen. Sie tragen zur Struktur und zum Alterungsprozess von Rotweinen bei.
  • Terroir: Ein Begriff, der die Kombination aus Boden, Klima und Weinbaupraktiken beschreibt, die den Charakter eines Weins prägen.

V

  • Vino da Tavola: Ein einfacher Tischwein ohne spezifische Angaben zu Rebsorte oder Herkunft. Diese Weine sind oft für den täglichen Genuss gedacht.

Z

  • Zucker: Der natürliche Bestandteil in Trauben, der während der Gärung in Alkohol umgewandelt wird. Der Zuckergehalt beeinflusst die Süße des Weins.