Fira Rosato Veronese IGT – Sartori Roséwein aus Venetien
Fira Rosato Veronese IGT – Sartori Roséwein aus Venetien, trocken
Fira Rosato Veronese IGT von Sartori di Verona ist ein eleganter, trockener Roséwein aus Venetien. Im Glas zeigt er ein tiefes Rosa mit korallfarbenen Reflexen. In der Nase florale Noten von Pfingstrosen und Kirschblüten. Am Gaumen saftig mit Aromen von Nektarine, Mandarine und Mango, balanciert von einer eleganten Säure und feiner Salzigkeit im Abgang.
Speiseempfehlung
Vielseitiger Begleiter zu Fisch (z. B. gegrillte Garnelen), hellem Fleisch, Antipasti, würziger Gemüsequiche, Salaten oder Pizza Bianca.
Rebsorte & Ausbau
Rebsorte: Corvina
Ausbau: Ausbau im Stahltank.
Auszeichnungen
Prämierungen: Angaben folgen.
Ist der Fira Rosato Veronese IGT trocken?
Ja, der Roséwein wird trocken ausgebaut und verbindet saftige Frucht mit frischer, eleganter Säure.
Wozu passt der Fira Rosato am besten?
Ideal zu Fisch, hellem Fleisch, Antipasti, Salaten, Gemüsequiche und mediterraner Küche.
- Lebensmittelrechtlich Verantwortlicher
- Sartori Via Casette 2 37024 S. Maria -Negrar In Valp. Italien
- Allergenhinweis
- enthält Sulfite
- Alkoholgehalt
- 12.50 %Vol
- Restzuckergehalt
- Restzucker 9.20 g/l.
- Säuregehalt
- Gesamtsäure 5.70 g/l.
- Abfüller
- Casa Vinicola Sartori S.p.a. - Via Casette, 4 - 37024 Negrar (VR)
- Rebsorte
- Corvina
- Geschmack
- Trocken
- Trinktemperatur
- 8-10°C
- Herkunftsland
- Italien
- Anbauregion
- Venetien
- Füllmenge
- 750 ml
- Bezeichnung
- Wein
- Herkunftsklassifikation
- IGT
Rosato Veronese IGT - Weinart
- Roséwein
- Verschluss
- Kork
- Einheitspreis Basismaß
- 1l
- Inhalt
- 0.75l
Durchschnittliche Nährwerte pro / Nutritional facts for 100 ML
Energie 294 kJ - 70 kcal
Fett 0 g, davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 1,1 g, davon Zucker 0,4 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
ZUTATEN
Uva, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Säuerungsmittel (Citronensäure, Weinsäure (L(+)-)), conservanti (solfiti), Stabilisatoren (enthält Gummi arabicum und/oder Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat)
Kellerei Sartori – Tradition aus Venetien
Die Kellerei Sartori wurde 1898 in Negrar, im Herzen des Valpolicella-Gebiets bei Verona, gegründet und gehört heute zu den bekanntesten Weingütern Venetiens. Seit über einem Jahrhundert steht der Name Sartori für italienische Weintradition, Qualität und Eleganz.
Die Familie Sartori verbindet modernes Know-how mit handwerklicher Leidenschaft. Aus den sonnigen Hügellagen rund um Verona stammen die Trauben für ihre charaktervollen Weine – vom fruchtigen Soave über den samtigen Valpolicella bis hin zum edlen Amarone della Valpolicella.
Sartori-Weine verkörpern das Beste aus Venetien: Finesse, Harmonie und ein authentischer Ausdruck ihrer Herkunft – perfekt für alle, die italienischen Genuss in seiner klassischen Form lieben.
Anbauregion
Venetien ist das zweitgrößte italienische Weinbaugebiet, es umfasst ca. 96.000 Hektar Rebfläche und ist östlich des Gardasees, südlich der Städte Padua und Vicenza und nordöstlich von Venedig angesiedelt. Das Klima ist gemäßigt und zwischen mediterran und kontinental einzuordnen, der Boden ist von Sand-, Lehm-, Kies- und Tuffgestein gekennzeichnet.
Aus Verona stammend ist die Sorte Corvina dort auch heute noch sehr verbreitet, ganz besonders in Valpolicella und Bardolino. Für die DOC Valpolicella Gebiete gilt sie als die vorgeschriebene Hauptrebsorte. Die Sorte steht für fruchtige Weine mit prägnanter Säure und markanten Tanninen. Da diese oft sehr stark ausgeprägt sind werden die Weine gerne im Cuvée verarbeitet und geben dem entstehenden Wein ganz besonders Körper und Struktur. Da sich die Trauben auch sehr gut zum Trockenen eignen werden auch oft Amarone und Recioto Weine aus ihr hergestellt. In diesem Wein wurde diese Traube zu einem Rosé verarbeitet.
Rebsorte Corvina
Die Corvina ist die wichtigste Rebsorte im Valpolicella-Gebiet in Venetien und bildet das Herz vieler großer Weine der Region – darunter Valpolicella, Ripasso und Amarone della Valpolicella.
Sie zeichnet sich durch kleine, dickschalige Beeren aus, die intensive Aromen von Kirschen, roten Beeren und feinen Gewürzen liefern. Dank ihres harmonischen Säurespiels und sanfter Tannine entstehen aus der Corvina elegante, fruchtbetonte Weine mit großem Lagerpotenzial.
In Kombination mit den typischen Veneto-Rebsorten Rondinella und Molinara entfaltet Corvina ihre ganze Ausdruckskraft – kraftvoll, ausgewogen und typisch italienisch.
