Unser Sommelier-Tipp
Unser Sommelier-Tipp: Expertenempfehlungen für Ihren Weingenuss
Willkommen in der Rubrik „Unser Sommelier-Tipp“ auf MonaVini.de! Hier teilen unsere erfahrenen Sommeliers wertvolle Empfehlungen, die Ihnen helfen, die besten Weine für jeden Anlass auszuwählen. Egal, ob Sie ein Wein-Neuling sind oder ein erfahrener Kenner – unsere Tipps bieten Ihnen wertvolle Einsichten in die Welt des Weins.
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig ausgewählte Weine vor, die durch ihre Qualität, ihren Geschmack und ihre Einzigartigkeit überzeugen. Unsere Sommeliers geben Ihnen hilfreiche Informationen zu den besten Kombinationen mit Speisen, den idealen Serviertemperaturen sowie zur optimalen Lagerung der Weine. So können Sie das volle Aroma und den Charakter Ihrer Weine genießen.
Zusätzlich teilen wir auch spannende Geschichten und Hintergründe über die Weingüter und Winzer, die hinter unseren Empfehlungen stehen. Entdecken Sie die Leidenschaft und das Handwerk, das in jeder Flasche steckt, und lassen Sie sich inspirieren, neue Geschmäcker und Regionen zu erkunden.
Besuchen Sie regelmäßig unsere Rubrik „Unser Sommelier-Tipp“ auf MonaVini.de und lassen Sie sich von den Experten Empfehlungen inspirieren. So finden Sie garantiert den perfekten Wein für jeden Anlass und genießen unvergessliche Momente!
76 Artikel gefunden
Spumante Brut Rosé Paradise Edition Valdo
FARBE: Pinselstriche in zinnoberroter Farbe auf Rosenblättern
BOUQUET: Intensiv fruchtig und angenehm blumig, besondere Noten von Unterholzfrüchten.
Geschmack: Warmer, lebendiger und angenehm weicher Geschmack.
Ideal als Aperitif, hervorragend zu Menüs mit Fisch, Schalentieren oder delikaten Fleischgerichten. Original mit Pizza.
La Gioiosa Frizzante Bianco
Strahlendes Strohgelb, lebendige Perlenbildung, feinfruchtige Aromen nach grünen Äpfel, am Gaumen elegantes Spiel von Säure, erfrischend und saftig in der Frucht.
Prosecco Frizzante Treviso DOC - La Gioiosa
Ein leichter, fruchtiger Frizzante aus den Hause La Gioiosa in Venetien. Perfekt als Aperitif für Partys und Daheim. Angenehmer Säure und der echte Kronkorken machen diesen Prosecco Sekt unverwechselbar.
Terlan Sauvignon Blanc Winkl
Der Winkl ist ein saftiger, zart fruchtiger, mineralischer Sauvignon Blanc, der bereits seit 1956 sortenrein vinifiziert wird. Diese Rebsorte wird im Terlaner DOC-Gebiet vor allem rund um die ältesten Gutshöfe schon sehr lange erfolgreich angebaut.
Farbe: intensiv leuchtendes strohgelb mit dezent grünem Schimmer
Geruch: Fruchtbetonte Aromen von Aprikosen, Mandarinen und Passionsfrucht vermischen sich mit aromatischen Duftkomponenten von Holunderblüten, Stachelbeere und Minze.
Geschmack: Am Gaumen setzt sich der fruchtige Eindruck gepaart mit einer feinen Säure fort. Besonders überzeugt gute Struktur sowie der mineralische und gleichzeitig aromareiche Abgang
Terlan Chardonnay Kreuth DOC
Der Kreuth Chardonnay besticht durch seine ausgewogene Säure, cremige Struktur und ein elegantes Aromaspiel. Dank seiner Komplexität und der mineralischen Note verfügt dieser kräftige Chardonnay aus dem Terlaner DOC-Gebiet über eine große Langlebigkeit.
Farbe: funkelndes strohgelb
Geruch: Der Duft ist geprägt von exotischen Fruchtkomponenten, wie Maracuja, Ananas, Sternfrucht und Zitrusaromen. Gleichzeitig wird der Gesamteindruck in der Nase durch würzig-mineralische Feuersteinnoten abgerundet.
Geschmack: Am Gaumen stellt dieser Wein seine Wichtigkeit unter Beweis. Er besticht mit einer geschmeidig straffen Struktur. Seine würzig, mineralisch saftigen Anklänge geben dem Wein einen eigenständig starken Terroir - Charakter.
Terlan Pinot Bianco Vorberg Riserva DOC
An den Südhängen des Tschöggelbergs liegen im Terlaner DOC-Gebiet sehr sonnenverwöhnte und steile Weinhöfe, wo in einer Höhe zwischen 450 und 650 Metern über dem Meeresspiegel ein sehr spannender Weißburgunder gedeiht. Dieser gehaltvolle und äußerst komplexe Wein beeindruckt insbesondere durch seine Mineralität sowie seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit und unterstreicht dadurch das volle Potential dieser Sorte.
Farbe: glänzendes strohgelb mit grünen Nuancen
Geruch: Äußerst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weißem Pfirsich, Birnen und Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee, Kamille und Ananas , zum anderen aber auch von einer zart mineralischen Feuersteinnote charakterisiert wird.
Geschmack: Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen. Die kompakte Struktur mit elegentem Schmelz sorgt für einen würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.
Terlan Lagrein DOC
Der Lagrein gehört zweifelsohne zu Südtirols Leitsorten und erlebt im Moment vor allem aufgrund seiner fruchtigen Aromatik gepaart mit würzigen Noten und seinen samtigen Gerbstoffen eine Renaissance. Diese autochthone Rebsorte hat ihre Wurzeln in der Landeshauptstadt Bozen ist aber auch in Terlan bereits seit vielen Jahrzehnten fixer Bestandteil des Sortiments.
Farbe: dunkles granatrot
Geruch: Im Bouquet dominiert eine intensive Fruchtaromatik von getrockneten Cranberries und Sauerkirsche bereichert durch einen blumigen Fliederduft und den Geruch von gekochtem Lorbeerblatt. Zudem ist ein dezent schokoladiger Ton zu vernehmen.
Geschmack: Sehr saftig und harmonisch im Geschmack mit einer feinen Textur und filigranem Gerbstoff entfaltet sich der Lagrein mit einer tollen Fülle und präsentiert sich am Gaumen sehr samtig und gehaltvoll.
Fragment Sauvignon Blanc Alois Lageder
Diese Sorte war in Südtirol jahrzehntelang vor allem auf vulkanisch ge-prägten Sandböden beheimatet. Sie erzielt jedoch auch auf kalkhaltigen Böden sehr gute Qualitäten. Das Zusammenspiel von Kalk- und Vulkan-gestein prägt die Stilistik unserer Sauvignons. Wir stellen die Salzigkeit in den Vordergrund und über die Aromatik.
hellgelbe Farbe mit leicht grünlichem Reflex
fein aromatisch, frisch, mineralisch, fruchtig, blumig
mittelgewichtiger Körper, ausgewogen, frisch, mineralisch, saftig
Empfohlene Speisen:Vorspeisen, Spargel, Fisch, Schalen- und Krustentiere (vor allem gebraten oder gegrillt), weiße Fleischsorten, Geflügel, Gemüsegerichte
Pinot Grigio Alois Lageder
Der Pinot Grigio, auch Grauburgunder oder Pinot Gris genannt, ist derzeit die am meisten angebaute Weißweinsorte Südtirols. In den mediterran beeinflussten Lagen um Margreid und Salurn, in denen Kalkböden mit viel Sand und Schotter vorherrschen, findet die Sorte aus der edlen Pinot-Familie optimale Bedingungen vor.
Strahlend, klar, strohgelb mit rötlichem SchimmerSezentes Aroma, ausgeprägte Intensität, fruchtig (Pfirsich, Melone), exotische Gewürze, mineralischSittelgewichtige Struktur, gehaltvoll, fruchtig-würzig, frisch, trocken
Empfohlene Speisen:Vorspeisen, Pasteten und Terrinen, Fisch, Schalen- und Krustentiere, weiße Fleischsorten, Geflügel, Pilzgerichte
Lagrein Alois Lageder
Schon 1370 namentlich in Südtirol erwähnt, ist diese autochthone Sorte ein Aushängeschild des Südtiroler Weinbaus. Er stammt aus einer natürlichen Kreuzung von Teroldego und einer weiteren heimischen Rebsorte und ist mit dem Syrah verwandt. Der Lagrein bevorzugt die heißen Lagen im Bozner Talkessel, die von Sand, Kies und Porphyr gekennzeichnet sind.
Kirschrot mit rubinrotem SchimmerIntensiv, fruchtig (Zwetschge, Beere), würzig, leicht animalischMittelgewichtiger Körper, füllig, frisch, spürbarer Gerbstoff, zartbitter
Empfohlene Speisen:rote Fleischsorten, Wildbret, Käse
Chardonnay Alois Lageder
Die Chardonnay-Rebe wurde bereits um 1835 von Erzherzog Johann in Südtirol eingeführt und später vom Gründer der ersten Weinbaufachschule Italiens verbreitet. Erst noch als „gelber Weißburgunder“ bekannt, erlebte die Sorte in den 80er Jahren einen Aufschwung in Südtirol. Die Lagen um Margreid, Kurtatsch, Salurn und Buchholz, aus denen die Trauben stammen, eignen sich durch ihre kalkhaltigen Schotterböden besonders für diese Rebsorte.
strahlend, klar, strohgelb mit grünlichem Schimmerdezente Aromatik, ausgeprägtes Bouquet, frisch, fruchtig (Pfirsich, Melone, Zitrus) blumig, mineralischmittelgewichtiger Körper, ausgewogen, fruchtig, saftig, trocken
Empfohlene Speisen:als Aperitif, bei Vorspeisen, Fisch, Schalen- und Krustentieren, Geflügel, Teigwaren
Cabernet Riserva Alois Lageder
In den warmen, von schottrigem Dolomitkalk geprägten Lagen rund um Margreid bringen die Sorten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon gut strukturierte Weine hervor. Diese Rebsorte gehört bereits seit vielen Jahren zum Sortiment des Weingutes und wird als Riserva mindestens zwei Jahre in unseren Kellern ausgebaut.
kirschrote Farbe mit granatrotem Reflexintensives Bouquet, fruchtig (Beere) fein würzigmittelgewichtige Struktur, gehaltvoll, fruchtig, zartbitter
Empfohlene Speisen:Rindfleisch, Lamm, Wild, Käse
Pinot Bianco Weissburgunder Alois Lageder
Diese Sorte, die schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Südtirol kultiviert wird, zählt heute zu den weißen Leitsorten der Region und gedeiht in allen Weinbauzonen des Landes, bevorzugt in kühleren Lagen zwischen 300 und 500 Metern. Unser klassischer Weißburgunder, dessen Trauben von ausgesuchten Lagen in Margreid, Kurtatsch, Salurn, Buchholz und Tisens stammen, bringt die Vielschichtigkeit Südtirols besonders gut zum Ausdruck.
strahlend, klar, grüngelbdezente Aromatik, ausgeprägtes Bouquet, jugendlich, fruchtig (Apfel, Birne, Zitrus), blumigmittelgewichtige Struktur, ausgewogen, fruchtig, lebhaft frisch, trocken
Empfohlene Speisen:Vorspeisen aller Art, Salate, Spargel, Süßwasserfische, Schalen- und Krustentiere, weiße Fleischsorten, Geflügel
Tramin Selida Gewürztraminer
Dieser Wein zeigt sich in intensiv leuchtender goldgelber Farbe und entwickelt in der Nase eine Vielfalt an Duftnoten, die an Rosen, Lilien, würzige Blüten, getrocknete und reife exotische Früchte wie Litschi, Mango und Passionsfrucht erinnern. Im Geschmack ist Selida reich an Körper, Extrakt und feinwürziger Saftigkeit.
Wundervoller Speisenbegleiter, passt zu Antipasti vom Fisch und Geräuchertem, besonders Speck und Lardo, reifem Weichkäse, Gerichten mit weißem Fleisch, Schwertfisch oder Meeresfrüchten. Er begeistert als Begleiter von würzigen Gerichten der orientalischen Küche und herzhaft-aromatischen Kreationen, wie beispielsweise von in Zitrone mariniertem Gemüse.
Tenuta Roveglia Miti DOC Riviera del Garda Chiaretto Classico
Riviera del Garda Chiaretto Classico DOC Miti Roveglia Lombardei Roséwein trocken
Charakteristik dieses Weines: Leuchtend lachsfarben, zart duftend nach Kirschen, Himbeeren und Mandelblüten, am Gaumen herrlich frisch mit ordentlicher Fülle. Bleibt lange am Gaumen, sehr angenehmer mineralischer Nachhall.
Passt hervorragend zur Sommerküche, im Besonderen zu Gerichten mit Meeresfrüchten, Hühnchen oder Spaghetti mit Garnelen und leichter Gemüse-Sahne-Sauce.
Gropello, Barbera (Rosé), Marzemino, Sangiovese
Edelstahl
Prämierung 88 Punkte Luca Maroni (Jahrgang 2017) 87 Punkte Luca Maroni (Jahrgang 2014) 1 Glas Gambero Rosso (Jahrgang 2013)
Cabernet Sauvignon Garda DOC Ca´d´Oro Tenuta Roveglia
Cabernet Sauvignon Garda DOC Ca´d´Oro Roveglia Lombardei Rotwein trocken
Charakteristik dieses Weins: Tiefes Rubinrot; in der Nase Aromen von Gewürzen und Kräutern, Pflaumen und schwarze Johannisbeere. Körperreicher Wein mit moderater Säure und einem sehr langen Finish. Sehr hohes Lagerpotenzial.all.
Mundet ausgezeichnet zu gegrilltem Steak, Lasagne, nussigem Käse oder einer Lammkeule mit grünen Bohnen.
Cabernet Sauvignon
Edelstahltank und Reifung in Barrique.
Prämierung 89 Punkte Decanter (Jahrgang 2016) 91 Punkte Luca Maroni (Jahrgang 2013)
Lugana Riserva DOC Vigne di Catullo Tenuta Roveglia
Weißwein aus der Lombardei
Trocken, aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana – Tenuta Roveglia
Der Lugana Riserva DOC Vigne di Catullo 2021 von Tenuta Roveglia aus der Lombardei ist ein hochwertiger, trockener Weißwein mit einer brillanten, strohgelben Farbe. Er überzeugt mit intensiven Aromen von Limone, weißem Pfirsich, Aprikose sowie feinem Duft nach Akazienblüten und Mandeln. Die mineralische Struktur und die frische Säure sorgen für ein lang anhaltendes Finish.
Speiseempfehlung
Ideal zu hellem Fleisch, Geflügel, cremigem Risotto oder einer Käseplatte mit norditalienischen Spezialitäten wie Feigensenf.
Rebsorte & Ausbau
Rebsorte: Trebbiano di Lugana
Ausbau: Edelstahltank – bewahrt Frische und Frucht
Auszeichnungen
Prämierungen: 93 Punkte – Decanter (Jahrgang 2019) 92 Punkte – Wine Enthusiast (Jahrgang 2019) 94 Punkte – Wine Enthusiast (Jahrgang 2018)
Vitis Alba Tuchì San Martino della Battaglia DOC Roveglia
Vitis Alba Tuchì San Martino della Battaglia DOC Friulano Roveglia Weißwein trocken
Charakteristik dieses Weins: Im Glas Goldgelb. In der Nase florale Noten mit Anklängen von Kamille und Thymian. Am Gaumen ein schmeichelnd voller und komplexer Körper mit ausgeprägter Mineralität, Aromen von gelbem Steinobst und einem an Mandeln erinnernden Abgang.
Dieser Wein aus historischen Tuchì-Trauben (ehem. friulanischer Tokaier - heute Friulano genannt), stellt einen hervorragenden Essensbegleiter dar. Besonders gut passt er zu Fisch-Gerichten, hellem Fleisch oder gegrilltem Gemüse.
Friulano
Ausbau für 12 Monate im Stahltank.
Prämierung 93 Punkte Decanter (Jahrgang 2019) 92 Punkte WineEnthusiast (Jahrgang 2019) 94 Punkte WineEnthusiast (Jahrgang 2018)